Aktuelle Informationen 2025
-------------------------------------------------------------------------------------------
Infos zu Wettkämpfen die durch unseren Verein ausgerichtet werden (Bahneröffnung, Bahnabschluss, Pokal um den Nikolausstiefel...), werden zeitgerecht zu den entsprechenden Wettkämpfen, rechts bei den "Wettkampfterminen" eingestellt. Ergebnisse und Berichte gibt es rechts bei Wettkampfberichten/-ergebnissen.
Jahresplan 2025 - SC Frankfurt (Oder)
Überprüfung Kontaktdaten
Wir aktualisieren unsere Mitgliederliste. Daher benötigen wir dieses ausgefüllte Dokument von allen Mitgliedern.
-------------------------------------------------------------------------------------------
Mai 2024
Elternvertreter des VereinsSeit der Mitgliederversammlung hat der Verein wieder einen Elternvertreter. Rocco an der Heiden stellt sich hier kurz vor. |
21./22. Juni 2025
BBM Berlin und KiLa ZossenNur mit zwei Startern zur BBM U18 nach Berlin-Hohenschönhausen gereist, aber mit tollen Ergebnissen zurückgekehrt: Kai an der Heiden sicherte sich über 110 m Hürden die Bronzemedaille, Jakob Windmüller wurde hier Vierter und konnte bereits im Vorlauf nun auch die DJM-Norm erfüllen. Denselben Platz erkämpfte Jakob über 100 m. Wo die beiden noch gestartet sind und was ihre Ergebnisse mit pB in jeder Disziplin so wertvoll macht, lest ihr hier. Und beim jüngsten KiLa-Wettbewerb in Zossen erkämpften sich die Oderhähne nach einem Wechselbad der Platzierungen den zweiten Platz. Wie da kam, lest ihr hier. |
14. Juni 2025
Gaselanpokal FürstenwaldeDer Gaselan-Pokal in Fürstenwalde sah in diesem Jahr erstmals den SC Frankfurt (Oder) in der Mannschaftswertung nicht unter den besten drei Vereinen – vor allem, weil einige AK nicht besetzt waren. Aber in den Einzelwertungen gab es drei Goldmedaillen, fünf Silber- und vier Bronzemedaillen. Gleich dreimal auf dem Podest stand Colin Kampioni (M14), einmal als Sieger im Weitsprung. Alan Clark Kehder (M10) holte zwei Silbermedaillen. Gold sicherten sich auch Mia-Marie Weidner (W13/Kugel) und Magnus Luczus (M9/Ball). Silber ging weiterhin an Joel Schütze, Bronze an Louisa Berndt, Philipp Rose, Ada Jankowska und Lilli Marie Steinke. Weitere Details erfahrt ihr demnächst. |
31. Mai 2025
Run & Bike NeuzelleBeim 22. Run & Bike in Neuzelle am 31. Mai liefen/radelten SC-Athleten vor allem mit Nicht-Mitgliedern. Ben Rosenfeld und Jannik H. kamen als Team Fit For Run über 5,5 km auf Platz 6. Philipp Rose und Till F. als Flietzpiepen wurden hier 21. Als Salz und Pfeffer gingen unsere beiden Senioren Daniel Freimuth und David Wahlbrink über 25 km an den Start. Sie wurden in der Gesamtwertung Neunte. Die 45-km-Strecke nahmen Papa Marcus Rose und unser früherer Trainer René Bertel als Flinke Füße in Angriff – sie kamen als elftbestes Team in der Gesamtwertung ins Ziel. |
24. Mai 2025
Altstadtlauf BeeskowBeim 12. Beeskower Altstadtlauf am 24. Mai erkämpfte sich Ben Rosenfeld in der gemeinsamen Wertung Einzel/Grundschullauf der U12 den 3. Platz über 2,5 km, Philipp Rose wurde Vierter, Jerôme Schütze Fünfter. In der Einzelwertung kamen Ben und Philipp als Erster und Zweiter ins Ziel. Lilli Marie Steinke (U10) wurde hier Gesamtachte und Schnellste in der WU10. |
18./24./25. Mai 2025
Wettkämpfe in Königs Wusterhausen, Dresden und JüterbogWettkampfreich hat sich der Mai fortgesetzt. Beim Funkerbergmeeeting in Königs Wusterhausen trat ein SC-Quintett an, ein Trio davon ließ dann beim DSC-Meeting in Dresden aufhorchen - vor allem Kai an der Heiden mit der ersten Normerfüllung für die Deutschen Jugendmeisterschaften, und eine SC-Athletin war bei den Blockwettkämpfen in Jüterbog dabei. Die Beiträge zu KW und Jüterbog findet ihr hier, den zu Dresden an dieser Stelle. |
17. Mai 2025
Bahneröffnung des SC Frankfurt (Oder)Der Kälte getrotzt und den Regenschauern: 362 Leichtathleten aus 28 Vereinen maßen sich zur Bahneröffnung. Für viele der etwa 50 Frankfurter Sportler aller Altersklassen hat es sich auch gelohnt: Sie erkämpften 17-Goldmedaillen, 12-mal Silber und 12-mal Bronze. Dazu kamen etliche Bestleistungen und auch die eine oder andere Überraschung. Vereinsvorsitzende Clara Bechly lobt den starken Einsatz der vielen Helfer und Kampfrichter aus dem Verein und vom Landesverband – „So macht Sport richtig Spaß!“. Wie es in den SC-Trainingsgruppen lief und wer Medaillen gewonnen hat, as lest ihr hier, und mehr Bilder findet ihr in der Galerie. |
10./11. Mai 2025
Landesmeisterschaften Mehrkampf U12/U14 in Eberswalde und Kinderleichtathletik in MellenseeDie ersten Landesmeisterschaften der neuen Freiluftsaison führten die Leichtathleten des Frankfurter SC zu den Mehrkampfmeisterschaften nach Eberswalde. Paul Gustav Heller (M12) und Alan Clark Kehder (M10) konnten sich im Vierkampf bzw. Dreikampf über einen 7. Platz samt Urkunde freuen. Zehnter der M11 wurde Philipp Rose. Besonders stolz waren Alan, Philipp und Felix Thorz (M11) und zwei Beeskower auf die Silbermedaille ihres Teams Oder-Spree in der Mannschaftswertung. Die Mädchen der W11 platzierten sich in ihren sehr großen Teilnehmerfeldern im hinteren Mittelfeld. Gleichzeitig wurden die Landesmeisterschaften Langstaffeln ausgetragen. Hier wurde die Oder-Spree-Staffel I der Jungen-U12 Vierter, die gleichaltrige Mädchenstaffel wurde Achte. Was im Einzelnen gut gelang, lest ihr hier und hier geht es zur Bildergalerie. |
04. Mai 2025
OSC-Sprint-/Hürdentag BerlinUnsere Jungs der U16 und älter sind äußerst erfolgreich in die Freiluftsaison 2025 eingestiegen. Beim OSC-Sprint-/Hürdentag am 4. Mai in Berlin konnten sie bei ihren Starts gleich die Richtwerte für die Norddeutschen Meisterschaften ihrer Altersklasse im Sommer erfüllen (bis auf eine Ausnahme / um eine Hundertstel verpasst). Und jeder Start in Berlin bedeutete zugleich eine persönliche Bestzeit, hier und da spielte Rückenwind den Jungs zu. |
11. bis 15. April 2025
Trainingslager SenftenbergViele Jahre ist es her, dass ein Trainingslager nach Senftenberg führte. Den gut zwei Dutzend Kindern und sechs Trainern/Übungsleitern hat es gut gefallen. Fleißig wurde nach bestimmten Schwerpunkten trainiert. Vieles wurde gemeinsam unternommen - ob Erwärmung, abendlicher sportlicher Ausklang oder das Boßeln. Womit die Tage konkret gefüllt waren und warum die Betreuer sehr zufrieden waren, lest ihr hier. Und eine große Bildergalerie findet ihr hier. |
29. März 2025
Auftakt in den KiLa-Cup in Hohen NeuendorfUnsere jüngsten Sportler sind in den Kila-Pokal des LVB 2025 gestartet. In Hohen Neuendorf belegten die Oderhähne einen guten dritten Platz. In welchen Disziplinen sie herausstachen und wo noch geübt werden muss, das lest ihr hier. |
2./8. März 2025
Sportfest in Berlin und Hallenmeisterschaften der U12/U14 in PotsdamUnsere jüngsten Wettkämpfer nutzten die Kila-Pause für einen Dreikampf in Berlin. Da schlugen sie sich unter großer Konkurrenz wacker. Bei ihren Landesmeisterschaften kürte sich Mia-Marie Weidner (W13) mit dem Titel einer Landesmeisterin im Kugelstoßen. Die Staffel Oder-Spree der Jungen U12 sicherte sich Bronze. Und es gab zwei Einzelurkunden und mehrere Bestleistungen. Was in beiden Wettkämpfen gelang und was nicht, das lest ihr hier. Eine Bildergalerie findet ihr hier. |
15. Februar 2025
Hallenlandesmeisterschaften Mehrkampf CottbusBei ihrem Auftakt in die Hallenmeisterschaften konnten die jungen Leichtathleten des SC Frankfurt im Mehrkampf einige gute Mittelfeldplatzierungen sowie viele neue Bestleistungen erzielen. Als 13. beendete Jerômé Schütze (M10) seinen ersten Dreikampf, 15. wurde Charlotte Frase (W11). Die gleichaltrige Ada Jankowska kam bei ihrem Debüt auf Platz 24. Platz 15 erreichte Paul Gustav Heller (M12) ebenfalls mit neuem Bestwert. |
1./2. Februar 2025
Norddeutsche Hallenmeisterschaften der U20 in PotsdamMit Bestleistungen hat sich das Hürden-Trio Aidan Ballaschke, Kai und Leo an der Heiden aus der Meisterschaftssaison in der Halle verabschiedet. Nicht nur das: Bei den Norddeutschen Hallenmeisterschaften in Potsdam belohnte sich Aidan in der U20 mit der Bronzemedaille. Wie er seinen Erfolg sieht und wie sich die deutlich jüngeren Zwillinge präsentiert haben, lest ihr hier. Und es gibt eine kleine Galerie. |
25./26. Januar 2025
Berlin-Brandenburgische Hallenmeisterschaften U18/Männer/Frauen in BerlinBei den letzten Landesmeisterschaften der Hallensaison krönte sich Kai an der Heiden mit dem BBM-Titel der U18 über 60 m Hürden. Das Staffelquartett mit Aidan, Leo, Kai und Jakob holte sich bei den Männern Bronze. Welche Leistungen die Jungs weiterhin erreichten und was der Trainer dazu sagt, lest ihr hier. |
18./19. Januar 2025
Berlin-Brandenburgische Meisterschaften U20, U16 und Staffel U18 in PotsdamUnd da ist der Hallenlandesmeistertitel der Saison 2025 Nummer 1: Florian Martin Mansfeld, die Zwillinge Leo und Kai an der Heiden sowie Jakob Windmüller sicherten sich bei den Berlin-Brandenburgischen Hallenmeisterschaften in Potsdam Gold in der 4x200-m-Staffel der U18. Bronze über 60 m Hürden der U20 gewann Aidan Ballaschke. Kai an der Heiden wurde hier Vierter. Zwei Urkundenplätze erkämpfte sich Florian Martin Mansfeld (M15) als Vierter im Hürdensprint und Fünfter über 60 m. Den internen „Vereinsvergleich“ über 200 m gewann Jakob Windmüller. Wie sich unsere Jungen noch schlugen, wer Bestwerte erzielte und was der Trainer sagt, lest Ihr hier. Hier auch eine kleine Bildergalerie. |
11. Januar 2025
Hallenmeeting Cottbus und Schlegel-Sportfest BerlinTraditionell startet das Sportjahr mit Wettkämpfen in Berlin und Cottbus. Auch die SC-Athleten mischten gut mit, allen voran Mia-Marie Weidner, Alan Kehder und Felix Thorz bei den Jüngeren sowie Kai und Leo an der Heiden bei den Älteren. Ihre Ergebnisse und die der anderen Wettkampfsportler lest ihr hier. |
